- die Aggression
- - {aggression} sự xâm lược, cuộc xâm lược, sự công kích, sự gây sự, sự gây hấn, cuộc gây hấn
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Aggression — (lateinisch aggressiō vom Deponens aggredī, „heranschreiten“, „sich nähern“, „angreifen“) ist Verhalten mit der Absicht, Anderen zu schaden.[1] Grundsätzlich zu unterscheiden sind die emotionale und die instrumentelle Aggression. Im ersten Fall… … Deutsch Wikipedia
Aggression — die Aggression, en (Mittelstufe) angriffsbereite, feindselige, aggressive Haltung Beispiel: Seine Wut äußert sich oft in Form von Aggression. Kollokation: Aggressionen auslösen … Extremes Deutsch
Die Wacht am Rhein (Lied) — Die Wacht am Rhein, 1840 von Max Schneckenburger gedichtet und 1854 von Karl Wilhelm vertont, hatte im Kaiserreich von 1871 neben dem Lied Heil dir im Siegerkranz beim Volk den – wenngleich nie offiziellen – Status einer Nationalhymne der… … Deutsch Wikipedia
Die Wacht am Rhein — „Germania auf der Wacht am Rhein“ (Lorenz Clasen, 1860) … Deutsch Wikipedia
Aggression in Fernost: Japanischer Überfall auf die Mandschurei — Es ist unbestreitbar, dass ohne jede Kriegserklärung ein großer Teil chinesischen Gebiets von japanischen Truppen mit Gewalt eingenommen und besetzt und dass er infolge dieser Unternehmung von dem übrigen China getrennt und für unabhängig… … Universal-Lexikon
Die Familie Selicke — ist ein Drama von Arno Holz und Johannes Schlaf, das 1890 entstand und im selben Jahr an der Freien Bühne in Berlin uraufgeführt wurde. In konsequent naturalistischem Stil beschreibt das Stück ein Familiendesaster innerhalb eines kleinbürgerlich… … Deutsch Wikipedia
Aggression — Aggression, Angriff auf andere Lebewesen der gleichen (intraspezifische A.) oder einer anderen Art (interspezifische A.) sowie die Bereitschaft dazu (Aggressivität). A. kann im Dienste unterschiedlicher Motivationen stehen. Der Feindabwehr dient… … Deutsch wörterbuch der biologie
Die Menschen stärken, die Sachen klären — Die Schrift Die Menschen stärken, die Sachen klären von Hartmut von Hentig ist eine Vortragssammlung aus der Zeit von 1973 bis 1984. Mit diesem Titel hat der Autor in einfachster Form die grundlegende Kritik gegenwärtiger Methodenpädagogik… … Deutsch Wikipedia
Die Liebe: Psychologie eines Phänomens — ist ein Sachbuch des deutschen Psychologen Peter Lauster. Der Bestseller erreichte eine Auflage von mehr als einer Million Exemplaren und führte als Taschenbuch 15 Jahre lang die Bestsellerlisten an.[1] Die Erstausgabe erschien 1980 im Econ… … Deutsch Wikipedia
Die Klavierspielerin — ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek, der 1983 im Rowohlt Verlag veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Leidensgeschichte der Klavierlehrerin Erika Kohut, die von ihrer herrschsüchtigen Mutter zur Pianistin… … Deutsch Wikipedia
Die Klavierspielerin (Roman) — Die Klavierspielerin ist ein Roman der österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek, der 1983 im Rowohlt Verlag veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Leidensgeschichte der Klavierlehrerin Erika Kohut, die von ihrer herrschsüchtigen… … Deutsch Wikipedia